Wo Reisebüros verdienen, lernen und sparen!
Neuigkeiten / Tirana wird als lebendiges und erschwingliches Reiseziel in Europa vorgestellt
Die britische Zeitung Metro hat Tirana in einem neuen Reiseartikel vorgestellt

Die britische Zeitung Metro hat Tirana in einem neuen Reiseartikel vorgestellt und die albanische Hauptstadt für ihre Mischung aus Geschichte, Farbe und urbanem Ehrgeiz gelobt. Der Artikel, der nach einem Besuch der Stadt verfasst wurde, beschreibt Tirana als „auf den ersten Blick lebhaft“ und hebt die riesigen Wandmalereien und Hochhäuser als charakteristische Merkmale hervor.
Warum ist das wichtig?
Positive Berichterstattung in den internationalen Medien ist für den wachsenden Tourismussektor Albaniens von entscheidender Bedeutung. Da Tirana seine Attraktivität für Städtereisende ausbauen möchte, stärken Artikel wie dieser sein Image als aufstrebendes Reiseziel in Europa, das Erschwinglichkeit mit kultureller Tiefe verbindet.
Kontext
Dem Artikel zufolge ist Tirana mit fast 600.000 Einwohnern etwa so groß wie der Londoner Stadtteil Brent, hat aber viel größere Entwicklungspläne.
„Mit seiner reichen Geschichte, dem mediterranen Klima und der köstlichen Küche ist Tirana ein ideales Ziel für einen erschwinglichen Städtetrip“, heißt es in dem Artikel.
Der Artikel betont auch die kommunistische Vergangenheit der Stadt, die für Besucher, die die Hauptstadt erkunden, unübersehbar ist. Er erinnert daran, wie das postkommunistische Tirana bis Anfang der 2000er Jahre von tristen Gebäuden im sowjetischen Stil geprägt war, bis der damalige Bürgermeister Edi Rama eine Kampagne startete, um die Stadtlandschaft bunter zu gestalten.
Metro hebt die Entwicklung Tiranas zu einer „modernen europäischen Stadt mit mutigen Entwicklungsplänen“ hervor. Der Artikel verweist auf die strategische Stadtvision Tirana 2030, die darauf abzielt, die Hauptstadt grüner, nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher zu machen.
Touristische Highlights
Zu den Sehenswürdigkeiten, die Besuchern empfohlen werden, gehören die Et'hem-Bey-Moschee und der Berg Dajti, während die lokale Küche als eine schmackhafte Mischung aus mediterranen und balkanischen Einflüssen beschrieben wird.