Wo Reisebüros verdienen, lernen und sparen!
Letzte Änderung: Mai 2025
WEBSITE-DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website www.global-agents.de
Bitte lesen Sie es sorgfältig durch. Darin finden Sie wichtige Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zustehenden Rechte.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit aufgrund geschäftlicher Entscheidungen sowie zur Einhaltung möglicher Gesetzes- oder Rechtsprechungsänderungen zu aktualisieren. Wenn Sie Fragen haben oder Erläuterungen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder Ihren Rechten benötigen, können Sie uns über die unten angegebenen Kanäle kontaktieren.
Sie erklären, dass die Informationen, die Sie uns jetzt oder in Zukunft zur Verfügung stellen, richtig und wahrheitsgemäß sind, und Sie stimmen zu, uns über etwaige Änderungen zu informieren. Wenn Sie personenbezogene Daten Dritter bereitstellen, verpflichten Sie sich, zuvor die Einwilligung der Betroffenen einzuholen und diese über den Inhalt dieser Richtlinie zu informieren.
Generell gilt: Die als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder unserer Formulare sind für die Bearbeitung Ihrer Anfragen zwingend auszufüllen.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich? Die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Person ist AGENTS CONNECT, S.L., mit C.I.F. B87465928, mit eingetragener Adresse in Aníbal 11, Las Rozas, Madrid-28232, Spanien.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: info@globalagents.net
2. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Kunden- und Nutzerbeziehungsmanagement: Wir verarbeiten die Daten, die unsere Nutzer im Rahmen ihrer Anfragen angeben, um ihre Anfragen zu beantworten.
Diese Behandlungen sind für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Parteien erforderlich.
Statistische Zwecke und Qualitätsmanagementzwecke: Um die Qualität der Website und unserer Dienste zu bewerten und zu verwalten, erstellen wir Statistiken auf der Grundlage von Website-Browsing-Daten, z.B. z.B. IP-Adresse, Weblogs, besuchte Seiten oder im Web durchgeführte Aktionen (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie).
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte zu bewerten und zu verwalten. Bei der Abwägung dieses Interesses gegenüber ihren Rechten und Freiheiten wurde festgestellt, dass die Verarbeitung nur begrenzte Auswirkungen auf die Privatsphäre der betroffenen Personen hatte, ihren berechtigten Erwartungen entsprach und keine erheblichen Gefahren darstellte.
Senden kommerzieller Mitteilungen und Verwalten von Verteilerlisten: Wir verarbeiten die Identifikations- und Kontaktdaten von Personen, die unsere Verteilerlisten abonnieren, um ihnen Informationen zu Neuigkeiten, Produkten, Werbeaktionen und touristischen Dienstleistungen zu senden, die von uns oder Drittanbietern angeboten werden.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Daten, die Sie uns bei der freiwilligen Anmeldung zu unserem Newsletter übermitteln.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu Marketingzwecken beantragen, indem Sie den dafür vorgesehenen Mechanismus in unseren Mitteilungen aktivieren oder eine E-Mail an info@globalagents.net senden.
Wie lange speichern wir Ihre Daten? Wir bewahren Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer Ihrer Beziehung zu uns und in jedem Fall für die in den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Zeiträume sowie für die Zeit auf, die erforderlich ist, um etwaige aus der Verarbeitung entstehende Haftungsansprüche zu erfüllen. Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich oder relevant sind. Die Browserinformationen werden gelöscht, sobald die Internetverbindung beendet und die Statistiken erstellt werden.
3. Wem dürfen wir Ihre Daten mitteilen? Eine Weitergabe der Nutzerdaten an Dritte erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht, die Nutzer eingewilligt haben, eine Anfrage die Weitergabe erfordert oder dies für die Verwaltung und Überwachung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
4. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und, falls dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese Daten. Sie können außerdem die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig sind, oder die Vervollständigung unvollständiger Daten. Darüber hinaus können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesen Fällen verarbeiten wir die betreffenden Daten nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer. Unter bestimmten Voraussetzungen und aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten auch widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ebenso können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen, damit diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden können.
Sie können Ihre Einwilligung zu bestimmten Zwecken widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke des Direktmarketings, einschließlich der Erstellung kommerzieller Profil Erstellungen, widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken einstellen. Sie haben außerdem das Recht, einer automatisierten Einzelentscheidung zu widersprechen, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern dieses Recht gemäß Artikel 22 der Verordnung (EU) 2016/679 gilt.
Sie haben außerdem das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die Liste und Kontaktdaten der europäischen Datenschutzbehörden können Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter https://ec.europa.eu/newsroom/article29/items/612080/en
Weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung finden Sie auf der Website der spanischen Datenschutzbehörde (https://www.aepd.es/en)