Wo Reisebüros verdienen, lernen und sparen!
Neuigkeiten / Ausblick: US-Reisebüros setzen auf Kundenbindung, KI und B2B
US-Reisebüros setzen nun nicht mehr auf Wachstum um jeden Preis

Nach Jahren starker Nachfrage setzen US-Reisebüros nun nicht mehr auf Wachstum um jeden Preis, sondern auf zukunftssichernde Strategien. Laut Phocuswrights US-Online-Reisebüromarktbericht 2025 wird der Weg in die Zukunft von drei Themen bestimmt: Kundenbindung, B2B-Expansion und der Aufstieg virtueller Reisebüros.
B2B auf dem Vormarsch
Neben dem Privatkundengeschäft treibt B2B das Wachstum voran. Das B2B-Geschäft von Expedia wuchs 2024 um 21 % und macht nun 30 % des Umsatzes aus, mit Partnern wie Walmart und Chase Travel. Booking (über Rocket Travel) und Hopper (über Hopper Technology Solutions) integrieren Reisen zudem weltweit in Einzelhandels-, Telekommunikations- und Finanzplattformen. In Asien, wo sich Shopping- und Treueprogramme überschneiden, spitzt sich dieser Wettstreit weiter zu.
Kunden direkt gewinnen
Das Treueprogramm One Key von Expedia generiert mittlerweile fast die Hälfte der Übernachtungen über Expedia, Hotels.com und Vrbo. Die Genius-Stufen von Booking machen 55 % der Hotelübernachtungen aus, wobei zwei Drittel der B2C-Buchungen direkt über die mobilen Apps erfolgen. Beide Anbieter setzen stark auf Kundentreue, um Marketingkosten zu senken und Reisende zu binden.
KI-gestützte Reisebüros
Virtuelle Reiseassistenten wie Romie von Expedia, Penny von Priceline und Kayak.ai sind erste Schritte in Richtung agentenbasierter KI-Buchung. Gleichzeitig kooperieren OTAs mit Unternehmen wie OpenAI und Microsoft, um ihre Reichweite zu erweitern – und haben KI-Startups als zukünftige Akquisitionsziele im Auge.
Reisen verbinden
Dynamische Paketierung und Strategien für vernetzte Reisen gewinnen an Bedeutung. Expedias Flug-, Mietwagen- und Hotelpakete erreichten 2024 einen Wert von 5,3 Milliarden US-Dollar und sollen bis 2028 auf 6 Milliarden US-Dollar anwachsen. Die Connected-Trip-Transaktionen von Booking stiegen im ersten Quartal 2025 um 35 %. Beide Unternehmen streben danach, die zentrale Anlaufstelle für Reisende zu sein.
Der Airbnb-Faktor
Vrbo verstärkt seine Aktivitäten im Bereich der reinen Ferienunterkünfte, während Booking sein Angebot an alternativen Unterkünften weiter ausbaut und mittlerweile über 8 Millionen Inserate zählt. Der Wettbewerb mit Airbnb wird für das Wachstum der OTA-Unterkünfte zunehmend entscheidender.
Unterm Strich: OTAs passen sich dem stagnierenden US-Markt an und setzen auf Kundenbindung, B2B-Partnerschaften und KI-gestützte Innovationen.
Quelle: Phocuswrights US-Reisemarktbericht 2025